Herzlich Willkommen in der Praxis für ganzheitliche Medizin
im Erzgebirge
Theresa Fritzsch
Ärztin und Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht
Manuelle Therapie
Behandlung akuter und chronischer Schmerzen nach den 3 Bausteinen von Liebscher & Bracht: Osteopressur, Engpassdehnung & Fazienrollmassage
Bewegungstherapie
Du lernst, wie Du mithilfe neuer Bewegungsabläufe mehr Mobilität für deinen Alltag schaffst. Ich zeige dir, wie Bewegung dein Leben verändern kann.
Ernährungsberatung
Starre Konzepte führen meist nicht zu langfristigem Erfolg. Wir erstellen ein nachhaltiges Konzept für eine gesunde und schmerzreduzierende Ernährung.
Coaching
Geist und Körper sind untrennbar miteinander vereint. Daher bietet meine Behandlung ausreichend Platz für Gespräche und persönliche Entwicklung.
Meine Behandlung wird individuell dem Patienten angepasst. Die Schwerpunkte werden im Erstgespräch und auf Grundlage einer gründlichen Anamnese mit dem Patienten abgestimmt.
Warum Liebscher & Bracht
Wir sitzen nicht nur viel zu viel, sondern erleichtern unser Leben mit zahlreichen Hilfsmitteln. Auf den ersten Blick mag das rein positiv erscheinen, aber unserem Körper tun wir damit nichts gutes.
Aufzüge, Drehstühle, Einkaufswagen und Gehhilfen. Alle erleichtern das Leben, aber reduzieren den natürlichen Bewegungsradius und -ablauf.
Rücken- und Nackenschmerzen, Gangunsicherheiten, Bandscheibenvorfälle und Migräne sind nur einige der Folgen unseres mordernen Lebenstiles.
Auch im Alter ist der Fokus auf Erleichterung gelegt, statt auf Bewegung. Es scheint selbstverständlich mit zunehmenden Alter mehr Tabletten schlucken und Schmerzen ertragen zu müssen.
Zum Beispiel werden Patienten mit "unspezifischen" Rückenschmerzen von der Schulmedizin häufig allein gelassen und bekommen keine klare Behandlungsoption.
Liebscher & Bracht ist eine wertvolle Ergänzung zur reinen Schulmedizin und soll allen Menschen eine Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Wo kann die Therapie nach Liebscher und Bracht zum Beispiel helfen?
Migräne
Nackenschmerzen
Rückenschmerzen (HWS/BWS/LWS)
Knie/ Kniekehleschmerzen, bspw. bedingt durch Arthose
Hüftschmerzen bspw. bedingt durch Arthrose
Schulterschmerzen (z.B. bei Frozen Shoulder, Impingement-Syndrom),
Carpaltunnelsyndrom, Handgelenksschmerzen, Schmerzen in den Armen, Tennisellenbogen
Fersensporn, Fußgelenksschmerzen
chronisches Schmerzsyndrom
Meine Behandlung wird individuell dem Patienten angepasst. Die Schwerpunkte werden im Erstgespräch und auf Grundlage einer gründlichen Anamnese mit dem Patienten abgestimmt.
Diese bestehen aus folgenden Grundbausteinen:
Osteopressur
Spezielle Knochenpunkte werden manuell behandelt um den Alarm-/ Überlastungsschmerz zu reduzieren.
90 % der Patienten spüren bereits nach der ersten Therapie eine deutliche Verbesserung.
Engpassdehnung
Mit zunehmender Bewegungseinschränkung in unserem Alltag passen sich unsere Muskel, Sehnen und Faszien an. Sie verkürzen und sind dauerhaft unter Stress. Ich gebe ihnen spezifsche Übungen an die Hand mit denen sie ihren Schmerz dauerhaft reduzieren können.
Faszienrollmassage
Die kleinen Rollen und Kugeln sind in aller Munde. Fast jeder kennt Fasienrollmasssagen. Doch nur wenige führen die Übungen richtig durch um nachhaltige Ergebnisse erzielen zu können. In den Behandlung bekommen sie die richtigen Tipps an die Hand für eine effektive Faszienrollmassage.
Die Praxis
Über Theresa
"Wohlgetan ist es, die Gesunden sorgfältig zu führen, damit sie nicht krank werden."
- Hippokrates von Kos
Ausbildung
Ich bin approbierte Ärztin und befinde mich neben dem Betrieb meiner eigenen Praxis für ganzheitliche Medizin in Weiterbildung zur Ärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie am Helios Klinikum Aue / Erzgeb.
Zusätzlich zu meiner schulmedizinischen Ausbildung an den Universitäten Pecs (Ungarn) und Jena, bilde ich mich ständig weiter. So veranlasste mich meine Zertifizierung zur Liebscher & Bracht Therapeutin endlich dazu, mir den Traum meiner eigenen Praxis zu erfüllen.
Leidenschaften
Meine größte Leidenschaft und gleichzeitig der größte Antrieb für meine Tätigkeit ist es, den Menschen im ganzen zu verstehen und Leben nachhaltig zum Besseren zu beeinflussen. Das ist ein Grund, warum ich mir so viel Zeit nehme und stets das beste aus Schul- und Alternativmedizin kombiniere um bestmögliche Ergebnisse für meine Patienten zu erreichen.
Theresa Privat
Neben meiner Profession bin ich leidenschaftliche Entdeckerin und Abenteurerin und genieße es nach und nach mit meinem Partner, unserem Sohn und unserem Hund die Welt für uns zu erschließen. Ich bewege mich unglaublich gern und suche mir stets neue Herausforderungen.
Durch meine Vergangenheit im Leistungssport kenne ich den Zustand enormer körperlicher Belastungen und weiß zum einen, was ein gesunder Körper leisten kann. Zum Anderen weiß ich, was Sport und Bewegung zu unserem Wohlbefinden beitragen.
Vision
Ich möchte erreichen, dass durch meine Arbeit ein besseres Verständnis für Gesundheit entsteht. Ich möchte, dass präventiv gedacht wird, solange noch keine Beschwerden vorliegen. Dafür ist es notwendig, die Menschen für ihren Körper zu sensibilisieren und gesunde Lebensweisen zu vermitteln.
Aktuelle Eindrücke meiner Arbeit
Zentral in Schwarzenberg/Erzgeb.
+49 173 480 6640
info@schmerzfrei-erzgebirge.de
Häufige Fragen
Wenn ihre Frage nicht dabei ist, stellen Sie ihre Frage einfach in unserem Erstgespräch und ich beantworte sie gern persönlich.
Was kostet die Therapie?
Die Leistungen sind sehr individuell und es gibt verschiedene Therapiemodelle. Wir entscheiden gemeinsam, welches für sie am besten passt und welche Kosten dementsprechend anfallen.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Meine Praxis ist privatärztlich. Bei einigen Privatkassen gibt es die Möglichkeit, eine Kostenübernahme zu beantragen. Dies klären sie im Einzelfall mit ihrer persönlichen Kasse.
Wie lange dauert eine "Sitzung"?
Unterschiedlich. Je nach Symptomatik werden normalerweise 1 bis 3 Behandlungen angestrebt. Wobei die erste Behandlung bei jeder Neuvorstellung mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die folgenden. Diese dauert ca. 90 Minuten, die folgenden ca. 60 Minuten.
Was muss ich zur ersten Behandlung mitbringen?
Bitte bringen Sie ein Handtuch sowie leichte Funktions- oder Sportkleidung. Wenn es aktuelle Arztbriefe oder andere Dokumente über ihren Gesundheitszustand gibt, bringen Sie diese bitte mit. Diese können zu einem besseren Verständnis beitragen.
Bitte beachten.
Wenn möglich, manipulieren Sie ihren Schmerzzustand am Behandlungstag möglichst nicht durch Medikamente. Besteht jedoch eine chronische Schmerzmedikation, setzen Sie diese zunächst bitte nicht ab.
Ersetzt die Therapie den Besuch bei meinem Hausarzt?
Nein. Meine Leistungen ergänzen die Langzeitbetreuung durch ihren Hausarzt und entsprechende Fachärzte.